Sperrholz: Unterschied zwischen den Versionen

Ruth (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ruth (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Als Sperrholz bezeichnet man Holzplatten aus mehreren miteinander verleimten Schichten. Die Faserrichtung der Schichten wechselt jeweils um 90°. Die Anordnung verhindert das "Arbeiten" vom Holz wesentlich.
Als Sperrholz oder Funiersperrholz bezeichnet man Holzplatten aus mehreren miteinander verleimten Schichten. Die Faserrichtung der Schichten wechselt jeweils um 90°. Die Anordnung verhindert das [[Arbeiten von Holz|Arbeiten]] vom Holz wesentlich. Das Holz ist daher "gesperrt". Es gibt auch Stäbchensperrholz, das ist aber nicht so üblich. 
 
Man sagt oft, dass Holz arbeitet. Damit ist gemeint, dass Holz senkrecht zur Faserrichtung aufquillt oder sich wieder zusammenzieht. Es passiert in Abhängigkeit zu der Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
 
 
 
Die Faseranordnung der Schichten verhindert das horizontale Quellen und Schwinden. Das Holz ist daher "gesperrt".  
 
 


Sperrholzplatten aus mindestens fünf Funierschichten werden als '''Multiplex''' (MPX) bezeichnet.   
Sperrholzplatten aus mindestens fünf Funierschichten werden als '''Multiplex''' (MPX) bezeichnet.   
Abgerufen von „https://jbh-wiki.de/Sperrholz