Sulfattreiben: Unterschied zwischen den Versionen
Ruth (Diskussion | Beiträge) Neuerstellung |
Ruth (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sulfattreiben ist eine Schadreakion, die Beton zerstört. Im Zementstein enthaltenes Calciumaluminat und Calciumaluminathydrat reagieren mit Sulfationen. | Sulfattreiben ist eine Schadreakion, die Beton zerstört. Im [[Zement|Zementstein]] enthaltenes Calciumaluminat und Calciumaluminathydrat reagieren mit Sulfationen. | ||
Diese kommen im äußeren Angriff aus dem Boden, häufiger aus sulfathaltigem Wasser ( z.B. saurer Regen, Abwasser), aber auch aus Abgasen auf den Beton. Zudem kann es zu einem inneren Angriff kommen, wenn der Beton Gesteinskörnungen enthält, die Sulfationen freisetzen können. | Diese kommen im äußeren Angriff aus dem Boden, häufiger aus sulfathaltigem Wasser ( z.B. saurer Regen, Abwasser), aber auch aus Abgasen auf den Beton. Zudem kann es zu einem inneren Angriff kommen, wenn der Beton Gesteinskörnungen enthält, die Sulfationen freisetzen können. |