Verfugen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anfang |
Quelle |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
keine Tasche, also überall Bündig, vorallem an unterem Stein | keine Tasche, also überall Bündig, vorallem an unterem Stein | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
Sag Eric macht man aus ästhetischen Gründen. Sieht aber aus als hätte jemand versucht ne Entlastungsfuge zu machen, aber das auf der Hälfte aufgehört | Sag Eric macht man aus ästhetischen Gründen. Sieht aber aus als hätte jemand versucht ne Entlastungsfuge zu machen, aber das auf der Hälfte aufgehört | ||
== Die Quelle selbst == | |||
<big>''Fugenguru Ruth''</big> |
Version vom 10. Juli 2024, 13:28 Uhr
Fugen auskratzen
→ so tief wie hoch, lieber zu flach
Fugen anfeuchten, mit GLORIA
Fugen zustopfen
Wenn Kalk angezogen ist glatt streichen
→ sonst noch „stehen lassen“
Dann „Abmatten“ mit einem weichen Quast bzw eigentlich Kuttenlecker
Abmatten wird immer schwieriger, aber wenn man es zu früh macht sieht‘s kacke aus
Kalk darf nicht zu schnell austrocknen, da erst sonst „verbrennt“ (oberste Schicht bindet ab bevor der Rest abbinden kann)
keine Tasche, also überall Bündig, vorallem an unterem Stein
Fugenstrich
Sag Eric macht man aus ästhetischen Gründen. Sieht aber aus als hätte jemand versucht ne Entlastungsfuge zu machen, aber das auf der Hälfte aufgehört
Die Quelle selbst
Fugenguru Ruth