Betriebsnudel
Das Betriebsnudelspektrum bewegt sich zwischen den Parametern Beschäftigung(Betrieb) und Dynamik(Nudeligkeit).
Ein Individuum findet sich auf dem BSptR(BetriebSnudelspektRum) wieder, sofern ein vertraglich geregeltes Anstellungsverhältnis gegeben ist. Außerhalb eines solchen Anstellungsverhältnisses kann eine Einordnung auf dem BSptR zulässig sein, wenn die einzuordnende Person entsprechende V i b e s aufweist.
Betriebsnudelspektrumskoeffizient
Basierend auf folgenden Thesen wird der Betriebsnudelspektrumskoeffizient(kurz BSptRKfZ) definiert:
These 1: Betriebsnudel ist nicht gleich Betriebsnudel!
These 2: Jede Betriebsnudel ist gemäß These 1 sonderbar
These 3: profit
These 4: Vorher genannte Sonderbarkeit lässt sich quantifizieren und qualifizieren
Der Betrieb wird durch folgende Formel definiert:
Die Nudeligkeit ist eine ganz kritische Situation und ist eine Persönlichkeitskonstante
Dabei lässt sich feststellen:
Das bedeutet bei steigender Dynamik steigt die Nudeligkeit. Allerdings allerbums kann es sich auch ausgenudelt haben. Dann fällt die Nudeligkeit trotz steigender Dynamik rapide ab.
Nudeligkeit nach Everding
abgeleitet aus einem ~ individuellen Energieprofil ~
0 | Alte Eiche |
6 | Harte Maccheroni |
12 | Wasserkocher-Volanti |
18 | Buchweizen-Ragitoni |
24 | Amateur-Farfalle |
30 | Penne |
36 | Tagliatelle |
42 | Spaghetti al dente |
48 | Delaminierte Fusilli |
Situative Einschätzung zieht nich, ist mehr so ein gemittelter Wert. Die Nudeligkeit ergibt sich also aus dem empirisch[1] ermittelten mittleren Energieprofil. Nach Everding ist eine rechnerische Ermittlung nicht möglich.

Wobbelfaktor: Selbst eine noch so durchgenudelte Ravioli ist immer noch nudeliger als eine alte Eiche
→ mit steigender Nudeligkeit wird die Dynamik niemals null
Bekannte Betriebsnudeln und deren BSptRKfZ
Betriebsnudel | BSptRKfZ |
---|---|
Spongebob | |
Fußnoten
- ↑ Stimmungstagebuch