Hygroskopie

Version vom 9. Juli 2024, 10:51 Uhr von Ruth (Diskussion | Beiträge) (Neuerstellung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hygroskopie ist die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden. Meist findet die Aufnahme in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit statt.  Bei sinkender Umgebungsfeuchte geben viele Stoffe die Feuchtigkeit wieder ab.

Neben der Gewichtszunahme durch die Einlagerung von Wassermolekülen können sich dabei auch verschiedene andere Eigenschaften des Materials verändern. Stoffe können in Lösung gehen oder mit dem Wasser reagieren.