Holznagel

Aus Jugendbauhütten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steckt bestenfalls an einer sinnvollen Stelle in Holz-Fachwerk

Hat meist einen Durchmesser von 16mm

Unter dem Stechen eines Holznagels versteht man das Herstellen dessen aus einem Stück Holz.

Am Besten macht sich das mit gerade gewachsenem Holz und einer scharfen Stoßaxt. Mit dieser wird Holz vom Holznagel abgespalten, das sorgt im Vergleich zum Sägen oder Fräsen für weniger offene Poren im Holz.

Dabei nimmt man ein quadratisches Stück Holz mit einer Kantenlänge wie den Durchmesser des Holznagellochs.

Dieses bekommt an einer Ecke eine recht kurze Fase, etwas das letzte Viertel vor der Spitze des Holznagels.

Die zwei danebenliegenden Kanten werden ab der Hälfte angefast.

Die gegenüberliegende Seite wird auf voller Länge (bis zum Kopf) mit einer Fase versehen.


Beim Einbau zeigt die Seite mit der kurzen Fase dann vom Balken weg, damit diese den Zapfen besonders gut heranziehen kann.

Das ist natürlich nur bei versetzt gebohrten Löchern sinnvoll.